Eröffnung: Sonntag, 19. Januar, 12:00 UhrBegrüßung: Dorothea Löchte und Dirk Ufermann, Vorstandsmitglieder der gkgÖffnungszeiten: Mittwoch, 22. Januar – Sonntag, 1. März 2020Mi-Fr: 15-18 I Sa: 14-17 I So: 11-17 Uhr Die Ausstellung wird gefördert durch einen Projektzuschuss der Bundesstadt Bonn. Einige Fotos der Arbeiten von […]
Alle Artikel in der Kategorie “Allgemein”

Geräte # 1 : Andreas Fischer – Ofen aus. Wiedermal
Mit der Einzelausstellung von Andreas Fischer startet die gkg eine neue Ausstellungsreihe, die sich in loser Folge dem Phänomen von ‘Geräten’ vornehmlich in der zeitgenössischen Kunst, aber auch im Objektdesign widmen soll. Andreas Fischer (*1972) war Meisterschüler bei Georg Herold an der Kunstakademie Düsseldorf und […]

Raum, Farbe, Bild und Möbel. Arbeiten von Nikolaus Bienefeld
Das Werk des Architekten Nikolaus Bienefeld umfasst nicht nur eine Reihe von Wohngebäuden, sondern auch farbige Gestaltungen von Räumen und Möbelentwürfe. Bienefeld hat den großen Saal der gkg in eine große Rauminstallation verwandelt, die seinen raumbezogenen Umgang mit Farbe, eine Auswahl seiner Stuhlentwürfe und die […]

Walfried Pohl zum 90sten !
Waldfried Pohl wird am 9. August 2019 90 Jahre alt. Aus diesem Anlass widmet ihm die gkg eine Ausstellung, die Schlaglichter auf ein langes und produktives Leben wirft. Gezeigt wird eine Auswahl seiner performativen und figuralen konstruktivistischen Malerei und Grafik. Eine dokumentarische Abteilung, verbunden mit […]

Nachruf auf Jacques Breuer
Die Gesellschaft für Kunst und Gestaltung und das LVR-LandesMuseum Bonn trauern um Jacques Breuer. Jacques Breuer starb am 3. Juni 2019 im Alter von 73 Jahren an den Folgen seiner schweren Krankheit, der er lange Zeit mit einer bewundernswerten Kraft und Gelassenheit getrotzt hat. Jacques […]

RAUMANEIGNUNG (FÜNF) : WENN DU LINIEN MACHST, MACHST DU AUCH RÄUME. MARIA MATTHIEU UND CORDULA PRIESER
RAUMANEIGNUNG (FÜNF) : WENN DU LINIEN MACHST, MACHST DU AUCH RÄUME : MARIA MATTHIEU UND CORDULA PRIESER Im fünften Teil der Ausstellungsreihe Raumaneignung treffen sich die Bremer Künstlerinnen Maria Matthieu und Cordula Prieser. Beide entwickeln unabhängig voneinander ein künstlerisches Konzept für die beiden Ausstellungsräume der […]

K. P. Kremer: Arbeiten 1983–2018
K. P. Kremer: Arbeiten 1983–2018 25 Jahre sind seit der letzten Retrospektive K. P. Kremers (* 1944) in der gkg vergangen. Anlässlich des 75. Geburtstages des Künstlers zeigt die gkg eine pointierte Auswahl aus seinen Werken, die zwischen dem Konkret-Konstruktiven und der Farbfeldmalerei oszillieren. Schon […]

Ruth M. Lorenz: Im Prisma
Ruth M. Lorenz: Im Prisma Aus Anlass der VIDEONALE.17 richtet die gkg den Fokus auf das Thema Ausstellen von Bewegtbild und widmet Ruth Lorenz, Ausstellungsarchitektin der VIDEONALEN.15-17, eine Einzelausstellung. Angelehnt an das Thema des Prismas als gebrochenem Lichtkörper hat Lorenz für die Ausstellungsräume der gkg […]

Leo Breuer : Die Kunst-am-Bau-Projekte
Leo Breuer : Die Kunst-am-Bau-Projekte Die Ausstellung zeigt Skizzen, Zeichnungen und Gouachen sowie Dokumentationsfotos zu den Kunst-am-Bau-Projekten des Bonner Konstruktiven Leo Breuer. Ergänzt werden die Arbeiten durch eine kleine Werkgruppe freier Zeichnungen. Die Arbeiten stammen aus der Sammlung des Sohnes des Künstlers Jacques Breuer und […]

Rita Rohlfing: Leo-Breuer-Preis 2018
Die Kölner Künstlerin Rita Rohlfing erhält den Leo-Breuer-Preis 2018. Sie hat mit ihren farbigen Wandarbeiten, Rauminstallationen und Fotografien seit vielen Jahren einen wesentlichen Anteil an der Weiterentwicklung der konkreten Kunst der Gegenwart. Die in Bad Oeynhausen geborene Künstlerin, die Meisterschülerin bei Bernhard Minnich und Roland […]

Der letzte Ort: Architektonische Entwürfe für die Rückkehr des Todes ins Leben
Der letzte Ort: Architektonische Entwürfe für die Rückkehr des Todes ins Leben Lauren Cannon, Gerit Yonny Godlewsky, Janina Müllers Im Gegensatz zur Alltäglichkeit des Todes in Mittelalter und früher Neuzeit ist der Totenkult der Moderne in die Peripherie unserer Städte und damit unseres Lebens verdrängt […]

Leo-Breuer-Förderpreis 2016
Landschaftsverband Rheinland LVR-LandesMuseum Bonn Ausschreibung: Leo-Breuer-Förderpreis 2016 Zum neunten Mal vergibt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) in diesem Jahr den Leo-Breuer-Förderpreis. In Erinnerung an den renommierten Maler und Gestalter Leo Breuer (1893-1975) richtet sich der mit 5.000 € dotierte Preis an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten, […]