Şakir Gökçebağ. Objectations. Leo-Breuer-Preis 2016 Der Hamburger Künstler Şakir Gökçebağ erhält den Leo-Breuer-Preis 2016. Er hat mit seinen eigenwilligen Materialbildern, Installationen, inszenierten Fotografien und Skulpturen die Thematik der konkreten Kunst entscheidend weiterentwickelt. Der in der Türkei geborene Gökçebağ vereint in seiner Arbeit, die oft auf […]
Alle Artikel in der Kategorie “Großer Raum”

Rozbeh Asmani – Besetzte Farben
Die Werkgruppe Colourmarks von Rozbeh Asmani ist das Ergebnis einer von 2009 bis heute andauernden Recherche von Farbmarken, die beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen sind. Der deutsch-iranische Künstler visualisiert mit seinen Farbtafeln den Einfluss von Farben, die Firmen exklusiv für ihre Corporate Identity verwenden, auf unser kollektives Gedächtnis. Mit […]

work work work work work work – Oliver Kruse
Eine ganz eigene Form der Verschränkung von bildhauerischen und architektonischen Fragestellungen zeichnet das Werk von Oliver Kruse aus. Seine präzise ausgeloteten Arbeiten, die gleichermaßen der Schaffung von Strukturen, Körpern und Räumen gewidmet sind, beeindrucken durch konstruktive Phantasie wie durch lockende Ästhetik. Neben komplexen Skulpturen zeigt […]

raumaneignung (drei) _ rohschnitt dieste
raumaneignung [drei] rohschnitt dieste Heinz Emigholz: Architektur als Autobiographie Der Filmemacher und Künstler Heinz Emigholz zeigt in der gesellschaft für kunst und gestaltung einen Blick in seine Werkstatt. Zu sehen ist der Film „Zwei Museen“ mit Bauwerken von Renzo Piano und Samuel Bickels und eine […]

Möbel in Mimikry
Möbel in Mimikry. andreas brandolini, michael growe, isabel hamm, interface, jan kath, aurélie mathigot, daniel tschannen Die Gesellschaft für Kunst und Gestaltung unternimmt den Versuch, handwerklich und industriell gefertigte Einrichtungsgegenstände zu einem großen Interieur zusammenzutragen. Doch die Dinge sind nicht, wie sie scheinen. In unseren Räumen […]

Konzert-Reihe: Conlon Nancarrow und das Selbstspielklavier
Im Rahmen der Ausstellung 88 Tasten – Conlon Nancarrow und das Selbstspielklavier veranstaltet die gesellschaft für kunst und gestaltung 5 moderierte Konzerte. Idee, Konzeption und Moderation der Konzerte: Michael Denhoff Programm und Termine: Vernissage am Samstag, 29. August, 18 Uhr Conlon Nancarrow – Study 3a Conlon Nancarrow – Study 12 […]

raumaneignung (zwei) _ conlon nancarrow
88 Tasten – Conlon Nancarrow und das Selbstspielklavier Der mexikanische Komponist Conlon Nancarrow (1912 – 1997) hat mit seinen rund 50 Studies for Player Piano ein ganz eigenes musikalisches Universum geschaffen, das erst Mitte der 80er Jahren umfassend entdeckt wurde, nachdem Jürgen Hocker zwei Ampico-Flügel restaurieren […]

System & Willkür: Nancy Macko // Siegfried Cremer
System und Willkür: Nancy Macko // Siegfried Cremer Die lithographischen Serien der ersten zehn Primzahlen und eine dem Dirichletschen Primzahlsatz gewidmete Videoarbeit der US-amerikanischen Künstlerin Nancy Macko treten in einen Dialog mit reduzierten Reliefs und Bildobjekten von Siegfried Cremer, mit denen er in den 1970er […]

Vortrag Edgar Guzmanruiz
Der kolumbianische Architekt und Künstler Edgar Guzmanruiz, der in den letzten Jahren an den gkg-Ausstellungen ‚Raumsichten‘ und ‚ArchiSkulptur‘ (mit einem Modell des heutigen Regierungsviertels in Berlin und in transparenter Folie im Unterzugverfahren darüber gesetzt Hitlers und Speers Pläne für Germania) beteiligt war, hält am 30. […]

raumaneignung (eins) _ raumspiel für zwei
raumaneignung [eins] raumspiel für zwei lea letzel und nicola schudy Die Künstlerinnen Lea Letzel und Nicola Schudy haben sich auf ein Spiel mit festen Regeln eingelassen. Beide haben unabhängig voneinander ein umgreifendes künstlerisches Konzept für den großen Ausstellungsraum der gesellschaft für kunst und gestaltung entwickelt […]